Kategorie: Allgemein

Dialog zwischen „Theorie und Praxis“ mitgestaltet

Dialog zwischen „Theorie und Praxis“ mitgestaltet

Fachtag zu „Theorie und Praxis“? Dazu haben wir etwas beizutragen! Die Einladung der Universitäten Osnabrück und Lüneburg zum „Dialog zwischen universitärer Lehrer*innen-Bildung und beruflicher Bildung“ auf dem Fachtag „Facetten von Theorie und Praxis“ an der Universität Lüneburg haben wir sehr gern angenommen – und den Dialog gleich konstruktiv über das Angebot von zwei Workshops  durch Herrn Emmermann und Frau Fischer mitgestaltet. 

„Facetten von Theorie und Praxis“ – live dabei

„Facetten von Theorie und Praxis“ – live dabei

Fachtag Sozialpädagogik an der Universität Lüneburg – wir waren dabei Am 6. Mai 2025 durften „wir Sozialpädagogen“ beim Fachtag „Facetten von Theorie und Praxis“ an der Leuphana Universität Lüneburg vielfältige Einblicke in die sozialpädagogische Ausbildung gewinnen. Von spannenden Vorträgen bis hin zu praxisnahen Workshops – der Tag bot reichtlich Raum für Austausch und neue Impulse!

CooL-Tag am StS Gö LbS!

CooL-Tag am StS Gö LbS!

CooL-Tag Gute Stimmung, neue Erkenntnisse und individuelle Weiterentwicklung – unser 3. CooL-Tag bot erneut ein vielfältiges Programm: Überfachliche Kompetenezn von SuS fördern, praktische Übungen zur Wirkung der eigenen Stimme erproben, KI-Assistenzen zur Unterrichtspln aung nutzen oder populistischen Parolen im Unterricht argumentativ begegnen waren nur einige der Themen, die über unser Suche-Biete-Board gewählt werden konnten.  Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gelungenen Seminar-Tag!

Volle Kraft voraus!

Volle Kraft voraus!

Wir starten mit … … voller Kraft voraus! Mit diesem selbstgewählten Motto starteten 15 angehende Lehrkräfte der Gruppe 24-2 ihren Vorbereitungsdienst bzw. ihre pädagogisch-didaktische Qualifizierung! Wir freuen uns auf die kommenden 18 Monate, in denen wir Sie auf Ihrem Weg zur professionellen Lehrkraft an BBSn begleiten dürfen!

Herzliche Glückwünsche und alles Gute!

Herzliche Glückwünsche und alles Gute!

Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an die tollen Kolleginnen und Kollegen der Gruppe 23-1! Wir freuen uns über den Erfolg der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst der Gruppe 23-1! Mit dem 2. Staatsexamen in der Tasche freuen sich unsere Schulen im Umkreis auf die kommenden neuen Kolleginnen und Kollegen.  Wir wünschen einen guten Start in das Lehrkraftleben und privat sowie beruflich alles erdenklich Gute! Auf Wiedersehen!!

Einblick in den Alltag der Steuerkanzlei

Einblick in den Alltag der Steuerkanzlei

Einblick in den Kanzleialltag für realitätsnahe Unterrichtsgestaltung Praxis trifft Theorie:Wie sieht der Arbeitsalltag in einer Steuerkanzlei für Auszubildende wirklich aus?Welche „Handlungssituationen“ begegnen ihnen und welche Probleme sind zu lösen?In welchem Maße nutzt die Kanzlei digitale Arbeitsmittel?Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, besuchte das Studienseminar Göttingen LbS gemeinsam mit dem Studienseminar Braunschweig LbS unter der Leitung von Fachleiterin Barbara Bartsch eine Steuerkanzlei. Die angehende Lehrkraft hatte dort die Gelegenheit, sich direkt mit einem Steuerberater sowie verschiedenen Steuerfachangestellten auszutauschen und einen realistischen Einblick in deren Arbeitsweise zu gewinnen. Die Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz ist ein zentraler Aspekt der Ausbildung angehender Lehrkräfte. Unterrichtskonzepte, […]

Gemeinsam für eine bestmögliche Ausbildung!

Gemeinsam für eine bestmögliche Ausbildung!

Der Tag der Ausbildungslehrkräfte, Mentorinnen und Mentoren Gemeinsam eine bestmögliche Ausbildung für unsere LiV sichern: Das war das Ziel unseres Tages für Ausbildungslehrkräfte und Mentorinnen/Mentoren! In drei Zeit-Slots konnten vielfältige Workshops besucht, Erfahrungen ausgetauscht, Neues gelernt und die Rolle als Ausbildungslehrkraft gefestigt werden. Es war uns eine Freude, diesen Tag gemeinsam zu gestalten! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – am jeweils 4. Mittwoch im Schuljahr!

Individualisierung!? CooL!

Individualisierung!? CooL!

Wir individualisieren unsere Ausbildung – der 1. CooL-Tag Unser neues Individualisierungskonzept nimmt immer mehr Gestalt an! Soeben war der 1. CooL-Tag eine weitere tolle Erfahrung: Ausgehend von den thematischen Wünschen der LiV gab es Angebote als thematische Snacks, Raum für gemeinsame Matches sowie ausgiebige Gespräche mit Fachleitungen und natürlich Möglichekiten zum selbstbestimmten individuellen und kooperativen Lernen.  Das positive Feedback zu diesem selbstbestimmten und offenen Seminartag hat uns nicht nur gefreut, sondern auch bestärkt, weiter an dem Individualisierungskonzept zu feilen.  

Nach oben