Die Ausbilderinnen und Ausbilder bilden sich fort! Einen Tag lang stellten wir uns der Frage, wie wir KI (Künstliche Intelligenz) sowohl für die Planung und Durchführung von Unterricht als auch für die Unterstützung der Seminararbeit didaktisch wertvoll einsetzen können. Wertvolle Inputs zu den Chancen und Möglichkeiten diverser KI-Tools erhielten wir einerseits von unserem Berufskollegen Hauke Pölert, Lehrkraft für Geschichte und Spanisch am Theodor-Heuss-Gymnasium in Göttingen und Blogger (Unterrichten digital). Unser Fachleiter-Kollege Dr. Stefan Wegert informierte uns darüber hinaus umfassend und praxisnah zum zielführenden Prompting. Die fünf Themen „KI zur binnendifferenzierenden Unterrichtsgestaltung“, „KI zur Unterstützung sprachsensiblen Unterrichts“; „KI für Feedback […]
Kategorie: Allgemein
Es weihnachtet … allüberall!
Endlich Weihnachtszeit …! Mit einer stimmungsvollen Feier haben wir uns in die wohlverdiente Weihnachtspause verabschiedet. Wir wünschen allen frohe Festtage, einen guten Jahreswechsel und freuen uns auf neue gemeinsame pädagogische Abenteuer in 2024!
Professionelle Beratungsgespräche zum Unterricht
Beratungsgespräche zum Unterricht durchführen Im Rahmen des Qualitätsmanagement-Prozesses tauschten sich die Ausbilder*innen des Studienseminars Göttingen LbS auf einer eintägigen Veranstaltung basierend auf einem videografierten Unterricht und einer konkreten Unterrichtsplanung über Beratungs- und Bewertungsfragen aus und leisteten so einen Beitrag zur Aufrechterhaltung und punktuell auch der Optimierung der seminarinternen hohen Standards zur Einheitlichkeit der Beratung und Bewertung. Neben der bedeutsamen Thematik des Tages fanden ebenso Austausch, Spaß und Genuss ihren Raum!
Hockey im Sportunterricht – mit dem Profi!
Hockey zielführend und spielgemäß vermitteln Eine Seminarsitzung in der Sporthalle, das kann bei angehenden Sportlehrkräften schon mal passieren. An die Schläger – fertig – los … ganz so einfach war es dann doch nicht. Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst der Studienseminare Braunschweig und Göttingen LbS und einige Sportstudenten der Universität Göttingen trafen sich an der Sporthalle der BBS Fredenberg in Salzgitter, um sich praxisnah den zukünftigen Herausforderungen und Chancen in der Vermittlung vom Sportspiel „Hallenhockey“ zu stellen. Schläger- und Ballgewöhnung, einfache Techniken, viele Spielformen bis hin zum Mini-Hockey-Turnier. Auch Bewertungsmöglichkeiten und das passende Vermittlungsmodell standen im Vordergrund der Sitzung. Den Anleiterinnen […]
Paddeln am dem Kiessee Göttingen
Die Sportler paddeln auf dem Kiessee Am letzten Septemberwochenende konnten die Sportreferendare an drei Tagen Fähigkeiten erwerben, um mit Schüler/-innengruppen auf stehendem Gewässer zu Paddeln (Kajak und Canadier). Neben dem Geradeaus- und Rückwärtsfahren, verschiedenen Techniken zum Steuern, Kentern, einem Kanupolomatch und ersten Erfahrungen mit den Wildwasserkajaks auf der Leine wurde viel Wert auf die Vermittlung für Schüler/-innengruppen gelegt. Unser Dank geht an unseren engagierten Übungsleiter und pensionierten Lehrer Reinhardt Kalbow vom Göttinger Paddel-Club. Er leitete mit ganz viel Herz den Kurs. Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Alle Teilnehmenden können viel Erlerntes für ihre Arbeit an den Schulen […]
Auf Wiedersehen, Frau Coppens!
Auf Wiedersehen, Frau Coppens! Mit einem herzlichen „Dankeschön für die gemeinsame Zeit“ haben wir unsere langjährige Sekretärin Tanja Coppens verabschiedet. Für ihre neue Tätigkeit und ebenso privat wünschen wir ihr von Herzen alles Gute. Frau Coppens, Sie werden uns fehlen!
Gemeinsam den Sommer genießen …
Gemeinsam den Sommer genießen … Bei herrlichem Wetter haben wir in der „Grillhütte am Jägerhof“ unseren ersten Seminartag im neuen Schuljahr 2023/24 mit heiteren Gesprächen, kühlen Getränken und lecker Gegrilltem ausklingen lassen. Schön war’s!!
Die StS Göttingen und Osnabrück LbS gestalten gemeinsam eine Fortbildung zur Unterrichtsentwicklung nach der Leitlinie SchuCu-BBS an der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg
Die StS Göttingen und Osnabrück LbS gestalten gemeinsam eine Fortbildung zur Unterrichtsentwicklung nach der Leitlinie SchuCu-BBS an der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg Ralf Emmermann, Leiter des Studienseminars Göttingen LbS, und Tschessja Humburg , Leiterin des Studienseminars Osnabrück LbS, führen gemeinsam eine Fortbildung zur Unterrichtsentwicklung auf Basis der Leitlinie SchuCu-BBS an der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg durch. Nähere Informationen dazu aus dem – auf der Homepage und auf Instagram veröffentlichten – Bericht der BBS am Museumsdorf: 07.07.2023 – Traditionellerweise wird der letzte Montag vor den Sommerferien dafür genutzt, dass sich die Lehrkräfte der BBS am Museumsdorf fortbilden, sich in ihren […]
Lehrkräftebildung zukunftsorientiert gestalten
Lehrkräftebildung zukunftsorientiert gestalten Die „Lehrkräftebildung zukunftsorientiert [zu] gestalten“ ist ein Thema, das uns als Studienseminar ganz besonders interessiert. Der Einladung von Vertreterinnen aus dem Landtag zu einem institutionenüber-greifenden Austausch sind Nadine Hoffmann als Vertreterin des Personalrats der LiV sowie Stefanie Fischer, Ständige Vertreterin des Seminarleiters am StS Gö LbS, daher sehr gerne gefolgt. Gemeinsam mit Akteuren aller drei Phasen der Lehrkräftebildung aus dem gesamten Land Niedersachsen diskutierten wir im Sinne einer Zukunftswerkstatt zu den Themen „Quereinstieg“, „Stufenlehramt“, „Multiprofessionelle Teams“, „Fort- und Weiterbildung“, „Praxisphasen“, „Schulentwicklung“ sowie „Querschnittsthemen“ und leiteten erste bedeutsame Stellschrauben für die politischen Gremien heraus. Gerahmt wurde die […]
LiV-Gruppe 23-1 – herzlich willkommen!
LiV-Gruppe 23-1 – herzlich willkommen!! Unsere ersten Wochen im Referendariat waren einfach super! Ein starkes Team, nette Menschen, tolle Schulen und spannende Unterrichtserfahrungen – wir sind voller Energie! Freuen uns auf die kommenden Wochen und sind bereit für neue Herausforderungen. Das Referendariat rockt! #Referendariat #Teamwork #Unterrichtserfahrung #motiviert