Herzlich willkommen – PS 22-2! Herzlich willkommen heißen wir zum Einstellungstermin 11/2022 achtzehn motivierte, engagierte und interessierte angehende Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen! Nach neun Einführungstagen am Studienseminar lautet das Fazit der Lehrkräfte in Ausbildung: Wir sind schon jetzt ein tolles Team, fühlen uns am StS Gö LbS rundum wohl, sind im Vorbereitungsdienst mit passenden Themen sehr gut angekommen und freuen uns nun sehr auf unseren Start an den Ausbildungsschulen am kommenden Montag. Seitens des StS Gö LbS sagen wir danke für diesen angenehmen und gelungenen Start sowie für Ihr positives Feedback! Für Ihren Start an Ihrer Schule drücken wir Ihnen […]
Kategorie: Allgemein
Es ist vollbracht!
Es ist vollbracht! Den feierlichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes bildete für die LiV 21-1 im Anschluss an den offiziellen Teil der Zeugnisausgabe ein gemeinsames Essen im Göttinger Restaurant Amavi. An einer langen gemeinsamen Tafel wurden bei leckerem Essen sowohl Anekdoten aus den vergangenen 18 Monaten feilgeboten als auch der Blick nach vorn gerichtet: Umzug, Start an einer neuen Schule, … – spannende Zeiten! Es war uns eine Freude, Sie in Ihrem „Lehrkraftwerden“ zu begleiten! Für Ihren Beruf und nicht weniger privat wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute!
Neun neue Kolleg:innen
Neun neue Kolleg:innen! Alle neun Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst der Gruppe 21-1 haben mit bestandenem 2. Staatsexamen ihre Ausbildung zur Lehrkraft an berufsbildenden Schulen erfolgreich absolviert! Im Rahmen einer Feierstunde werden wir am 14. Oktober 2022 ab 16:00 Uhr im Studienseminar Göttingen LbS die Zeugnisse überreichen. Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute – beruflich und privat!
Verlängerung: Kooperationsvertrag zum individuellen Lernen
Verlängerung: Kooperationsvertrag zum individuellen Lernen Ralf Emmermann, Leiter des Studienseminar Göttingen LbS, Armin Oberländer, Schulleiter der BBS Ritterplan und Herr Prof. Dr. Karl Wilbers von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verlängern ihren Kooperationsvertrag zum individuellen Lernen im Beisein der schulfachlichen Dezernentin Annette Due und des Unterrichtsentwicklungsteams der BBS Ritterplan in Göttingen unter Leitung von der Projektinitiatorin Silke Fastenrath. Die Pandemie war Auslöser für das Modellprojekt „Lernrückstände aufholen – Chancengleichheit durch individuelles Fördern“ im Schuljahr 2021/22 an der BBS Ritterplan, um der Heterogenität im Klassenzimmer und damit verbunden ungleichen Bildungschancen zu begegnen, die auch vor der Pandemie bereits durch internationale Schulvergleichsstudien attestiert wurden. […]
„Willkommen Schuljahr 2022/23-Grillen“
„Willkommen Schuljahr 2022/23-Grillen“ Spannung lag am 08.09.2022 über dem Grillfest: Nach wochenlanger Trockenheit und Dürre fiel am Morgen des 08.09.2022 der erste Regen in Göttingen! Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst waren sich dennoch einig: Das Grillfest findet statt! Und: Wir wurden mit Sonnenschein auf dem SVG-Sportgelände belohnt! Spiel, Spaß, fröhlicher Austausch, Heißes vom Grill und ein üppiges Buffet haben uns mit Sonne einen kurzweiligen, leckeren und rundum schönen gemeinsamen Abend beschert. So kann das Schuljahr weitergehen! 1.000 Dank an den Personalrat der LiV für die großartige Organisation!
„Auf der Spur …“
„Auf der Spur …“ „Wir haben davon nichts gewusst!“ und „Bei uns gab es keine NS-Verbrechen!“ So oder ähnlich argumentieren Zeitzeugen häufig, wenn sie über ihr Wissen und ihre Erlebnisse bezüglich der Verbrechen des Nationalsozialismus befragt werden. Dass sich diese Aussagen als falsch erweisen, wird durch die Dauerausstellung an der BBS 2 „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit in Südniedersachsen 1939 – 1945“ deutlich. Das Geschichtsseminar des StS Gö LbS hat die Ausstellung besucht und didaktische Zugänge zum Verbrechen der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus entwickelt. Wie weit verbreitet Zwangsarbeit in Südniedersachsen war, in welchen Branchen die Zwangsarbeiter tätig waren und die Biografien […]
„Cool“: Mit Erasmus+ und Stade in Österreich
„Cool“: Mit Erasmus+ und dem StS Stade LbS in Österreich! Diese Einladung des Studienseminars Stade LbS habe ich nur zu gerne angenommen: Als Teilnehmerin einer 5-tägigen Erasmus+-Mobilität nach Österreich. Die Intention: Das in Österreich weit etablierte Unterrichts- und Schulentwicklungskonzept „Cool“ zu erkunden und live zu erleben. Cool steht für „cooperatives und offenes Lernen“ und beschreibt eine veränderte Form des Lernens (und Lehrens) nach den Prinzipien des Daltonplans. Im Zentrum stehen (Wahl)Freiheit, Selbstverantwortung, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit beim Lernen – verbunden mit einer veränderten Rolle (und Haltung!) der Lehrkräfte. Die praktische Umsetzung haben wir an zwei berufsbildenden Schulen in Ybbs an der […]
Austausch zwischen den sieben StS LbS in Niedersachsen
Austausch zwischen den sieben StS LbS in Niedersachsen Zwei Jahre Corona-Zwangspause sind überwunden: Ende Mai 2022 durften sich die Seminarleitungen und die Fachleitungen für besondere Aufgaben der sieben Studienseminare für das Lehramt an berufsbildenden Schulen endlich wieder persönlich zu einer zweitägigen Dienstbesprechung zur Qualitätssicherung an Studienseminaren treffen – heuer in Rotenburg/Wümme. Viele aktuelle Themen und Neuerungen in den Studienseminaren boten unzählige Gesprächsanlässe, vielfältige Erfahrungen wurden ausgetauscht. Ein Bonus: Einige „Neuzugänge“ konnten wir endlich persönlich kennenlernen, die wir bis dato lediglich aus Videokonferenzen kannten. Zeit war’s! Schön war’s!
Danke für ein kulinarisch-wertschätzendes Willkommen
Danke für ein kulinarisch-wertschätzendes Willkommen! Wir bedanken uns von Herzen bei unseren Mitreferendar:innen der Gruppe 21-2 und den Quereinsteigern für die wertschätzende Begrüßung mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie inspirierenden und informativen Gesprächen! Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst der Gruppe 22-1
Wir starten durch!
Wir starten durch! „Mit heiterer Gelassenheit beginnen wir euphorisch, neugierig, offen und ein wenig aufgeregt unser Referendariat. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit im Miteinander.“ Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst der Gruppe 22-1 Wir freuen uns ebenso!